top of page

VEREIN

Die Schulen stellen die einzigen Institutionen dar, die alle europäischen BürgerInnen erreichen. Die Europabildung in der Schule ist entscheidend, um auf eine aktive Beteiligung an der EU vorzubereiten und somit das Funktionieren der Demokratie in der EU zu ermöglichen[1]. Die von Friederike Seiringer durchgeführte Studie "Entspricht die LehrerInnenaus- und LehrerInnenfortbildung in Österreich zum Thema EU- Basiswissen im Unterrichtsfach GWK den aktuellen Anforderungen?" kommt zu dem Schluss, dass die LehrerInnenfort- und LehrerInnenausbildung im Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde zum Thema EU in Österreich große Defizite aufweist. Basierend auf dieser Bedarfsanalyse hat sich der Verein „Fokus Europabildung“ zum Ziel gesetzt die Europabildung in der Gesellschaft und besonders in der LehrerInnenfortbildung der Fächer „Geographie und Wirtschaftskunde“ und „Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung“ zu stärken. 


 Vereinsziele

  1. Definition und Verbreiten von EU-Grundwissen als notwendige Voraussetzung für das Verständnis der EU-Politik 

  2. Bewusstseinsbildung  der Bevölkerung im In- und Ausland  für ihre Rolle als “European Citizen”

  3. Erstellen von Unterrichtsmaterialien  zu EU -Themen

  4. Forschungsarbeiten zum Thema EU in der Bildung

  5. Entwicklung und Koordinierung von Bildungsprojekten 

  6. Erarbeiten von Inhalten für Lehrveranstaltung in der Lehrerfortbildung mit dem Fokus auf Europapolitische Bildung 

  7. Abhaltung von Lehrveranstaltungen zum Thema 

  8. Veranstaltungen zum Thema Europabildung organisieren und durchführen

  9. Medienarbeit


[1]Hüttemann, Bernd, Die EU in der Schulbildung in EU-in-Brief, Ausgabe 07.2017,1 Berlin

ÜBER UNS: Services
ÜBER UNS: Video
ÜBER UNS: Text
bottom of page